Mutig zu sein bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Mutig zu sein bedeutet, diese Angst zu haben, aber einen Weg zu finden, sie zu überwinden.

Die Natur ist betörend schön, aber auch launisch, herausfordernd und leider nur bedingt berechenbar. Vorausdenken ist deshalb wichtig, denn vorausdenken heisst, für alle Eventualitäten gewappnet sein. Die Gewissheit, auf eine verlässliche Ausrüstung zählen zu können, verleiht nicht nur Mut, sie intensiviert das Gefühl der Freiheit. Mit dem AirMarker Balloon Rescue System komplettierst du deine Sicherheitsausrüstung, denn es sorgt für die richtige Signalwirkung, dann, wenn du Hilfe brauchst.

Bergsport

 

Hochalpin  Gletscher  Wandern  Klettern  Trailrunning  Gleitschirm  Mountainbike

Wassersport

Flying 2024

Kiten  Surfen  Standup Paddel  Motorboote  Segelboote  Canyoning

Mobilität

 

Auto  Motorrad  Gravel  Mountainbike  Rennrad

Tierrettung

Flying 2024

AirMarker Circle of Life

AirMarker Kreislauf

Mit deiner Registrierung im AirMarker-Basecamp bleibst du erstens auf der sicheren Seite und kommst zweitens in den vollen Genuss unseres lückenlosen Services und relevanten Informationen: beim Sicherheitscheck, bei Retouren und überhaupt bei allen Fragen rund um deinen AirMarker.

Mehr erfahren

Der rettende Dreh: Der AirMarker wurde entwickelt, um Leben zu retten.

Wer sich in der Natur bewegt, weiss: ein Unglück ist schnell passiert und kann auch Erfahrene treffen. Ein überraschender Wetterwechsel, eine Wurzel, die übersehen wurde, eine Gefahrenzone, unebene Bodenbeschaffenheit oder ein falscher Schritt genügen, um dich in eine missliche Lage zu bringen: verletzt, vom Weg abgekommen, auf fremde Hilfe angewiesen.


Ab jetzt zählt jede Minute. Der AirMarker wurde entwickelt, um Suchen abzukürzen und wertvolle Zeit zu gewinnen. Er ist ein visuelles Rettungssignal, das leicht anzuwenden ist und immer und überall funktioniert: Der «AirMarker» setzt sich zusammen aus einer Auslöseeinheit und einem leuchtend orangen Ballon. Dieser wird mit einer leichten Drehbewegung ausgelöst, der Ballon entfaltet sich, danach steigt er an einer widerstandsfähigen Hightech-Leine auf bis zu 45 Meter Höhe. Dort angekommen, erfüllt er seine Aufgabe: über den landschaftlichen Gegebenheiten schwebend, signalisiert er von weit her sichtbar, dass jemand Hilfe benötigt. Einmal ausgelöst, markiert der AirMarker deinen Aufenthaltsort und signalisiert ihn, leuchtend und reflektierend.

Darum gehört der AirMarker in dein Gepäck

Illustration Location Pin

1

Ortungsangaben

Die Ortungsangaben durch die verunfallte oder in Not geratene Person oder Dritte sind oft ungenau. Zudem ist oft die technische Übermittlung der Ortungsangaben nicht möglich, weil keine Verbindung vorhanden ist.

Illustration Landkarte

2

Geländebeschaffenheit

Unwegsames oder unübersichtliches Gelände, Bewaldung, Felsvorsprünge, Gletscherspalten etc. erschweren das Entdecken verletzter Personen – auch aus dem Helikopter heraus.

Illustration Feldstecher

3

Sichtverhältnisse

Sonne, Regen, Nebel, Dämmerung und Nacht: sie alle erschweren die Suche.

Illustration Stopuhr

4

Zeitfaktor

Ob verletzt oder vermisst: es zählt jede Minute.